Das Wiki Radio spielt zufällig ausgewählte Sounds, Musikstücke und Reden aus der Wikipedia. Serendipität zum Hören. (via Sieben:30-Newsletter)
Tipps, die man nicht nur für E-Mails, sondern auch für andere Arten der schriftlichen Kommunikation anwenden kann. 🙂
- sollte sowieso jede:r einen Feedreader nutzen, 2. hat mir diese Anleitung gerade sehr geholfen, wieder meinen Cronjob in Gang zu bringen. Die Dokumentation von FreshRSS ist lückenhaft, aber ansonsten läuft das Tool seit Jahren ohne Probleme.
Da kann man noch was lernen.
„Aber wie erklären wir eigentlich jetzt unseren Kindern, was für emotional unkontrollierte, testosterongeschwängerte Typen der mächtigste und der reichste Mann der Welt sind und warum ausgerechnet solche Menschen es ganz nach oben geschafft haben?“
„Denn viele denken, es ginge nur um eine Art automatisiertes Sharing. Dabei geht es um sehr viel mehr, was auch ein Umdenken gegenüber dem traditionellen Weitersagen erfordert.“
„Wer kein Elektroauto fahren will, findet bei einer schnellen Internetsuche viele Ausreden. (…) Doch eine aktuelle Übersicht des Fraunhofer-Instituts (…) zeigt nun: Die große Mehrheit der Wissenschaft kommt zu einem anderen Urteil – und es fällt recht deutlich zugunsten der Stromer aus.“
„Die neue Organisation will Ansprechpartner für Journalist:innen sein und eine Art Mediendienst etablieren, in dem es verlässliche Einordnungen liefert, aber auch konstruktive Lösungsansätze.“
Spannende Analyse aus den Veröffentlichungen im Ratssystem der Stadt Bonn.
Schöne neue Welt.
Oterap statt Pareto: „With ChatGPT and the like, you get results in 20% of the project time that you have to check for plausibility in 80% of the project time, because it keeps hallucinating more and more.“ (via JAWL in der Fußnote, Original irgendwo in der New York Times)
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich Kennzahlen der politischen TikTok-Accounts während der Wahl angesehen. Interessant!
Wie Events gelingen, bei denen niemand in der Pause verschwindet: Psychologie trifft Eventpraxis – mit Tipps und erprobten Beispielen.
HahahahahahaSV
Ein guter, kurzer Überblick über den Status quo von Google und die Frage, was Google eigentlich sein will: Eine Suchmaschine? Eine Antwortmaschine? Ein Werbeblättchen? Und wie diese gegensätzlichen Punkte unvereinbar sind. (via Bloggerkonferenz-Forum)
Eine der großen Mastodon-Instanzen verliert ihre Gründungs-Admins. Es zeigt die Grenzen von ehrenamtlich betriebenen Servern. „This is work. This is not something I love. (…) It’s not something I’m being compensated for in any way. I spend hours of time away from my friends and family. I spend my own money to keep things going. I burn my own mental health. For what?“
Moby hat 500 Tracks in die Welt gelassen, die frei verwendbar sind (außer für politisch Rechte und Tierprodukte). Sogar zum selbst Remixen, falls gewünscht. Cooler Typ.
Yeah, Bluesky führt jetzt blaue Haken ein. Darauf haben ja wirklich alle gewartet. (Das war Ironie.)
Vanessa mit guten Zeitmanagementtipps, auch wenn man Zeit natürlich nicht managen kann, wie sie schreibt.
Deutschland hat 2022 gegenüber 2019 gut 17 % Wasser gespart. Ursache ist vor allem der finale AKW-Ausstieg 2021.