Thomas schreibt über den Hardware-Adblocker, den man sich relativ leicht selbst installieren kann. Und zwar in verständlicher Sprache.
Es ist leider immer noch keine Zeit, unpolitisch zu sein. Hier kann man ein Zeichen setzen gegen die 551 Fragen, die die Union als parlamentarische Anfrage zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ gestellt hat und diese in Wirklichkeit mundtot machen möchte.
StudiVZ war so eine Sache. Ich war da eine Zeit lang sehr aktiv, mir blieben die komischen Dinge im Gründerteam aber auch nicht ganz verborgen. In der einstündigen Doku spricht Ehssan Dariani zum ersten Mal selbst über die Zeit. Interessant.
Dirk von Gehlen, der es mal wieder schafft, alles auf den Punkt (bzw. fünf Punkte) zu bringen.
„Ein einheitliches System zum Laden von E-Bikes und kleinen Elektrofahrzeugen wird kommen. Aber darüber, wie es aussehen und was es können soll, sind sich Anbieter uneins.“
„Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.“
„Ein Video und ein GPS-Sender geben Auskunft über den Verbleib der abgehängten Plakate. Der Staatsschutz der Polizei nahm Ermittlungen auf.“
Obwohl Tokelau nur 1.400 Einwohner zählt, hatte seine Internet-Domain .tk einst mehr Nutzer als die jedes anderen Landes der Welt.
Und bekommt recht. Falls nochmal jemand fragt, wie kinderfreundlich Deutschland ist: gar nicht.
Ein Beitrag der Tagesthemen über ein Vierteljahrhundert Bonn ohne Scheinwerferlicht.
Das betrifft nicht nur die iPhone-App. Da ich zurzeit viel mit Wetterdaten spiele, keine neuen Infos für mich, aber dennoch interessant.
Finde ich eine bedenkenswerte Entwicklung, dass immer häufiger Künstler:innen die Arbeit der freien Presse einschränken. Das Management von Adele treibt es auf die Spitze.
Ich hatte mal kurz die Übersicht über die Flaggen der LGBTQIA+-Community verloren. Hier gibt es sie, zusammen mit den Bedeutungen der Farben. 🏳️🌈
Wie Elgatos Stream Deck von den gescheiterten Optimus-Tastaturen inspiriert wurde und heute ein unverzichtbares Tool für Streamer weltweit ist. (via Johannes Klingebiels Newsletter)
Vor 25 Jahren tagte der Bundestag zum letzten Mal in Bonn. Erinnerungen von Lukas Heinser an eine Zeit, in der wichtige Orte noch „Hardthöhe“ oder „Villa Hammerschmidt“ hießen.
Da sind ein paar richtig gute Ideen dabei.
„Todmüde und trotzdem täglich bis tief in die Nacht an PC, Smartphone oder vor dem Fernseher: Woher das Phänomen der „Revenge Bedtime Procrastination“ kommt und wie sich das System des Nicht-ins-Bett-gehen-Könnens überlisten lässt“ (via Thomas Gigold)
Vor 75 Jahren wurde meine Wahlheimat „provisorische Hauptstadt“.
Ein humorvoller Artikel über ein Designproblem, das wohl den Wenigsten auffällt (mir aber oft genug): Zentrierung. Und warum sogar Apple daran scheitert, neuerdings sogar noch mehr.
Wieso 5. Liga, das frage ich mich auch. Jedenfalls war Alex zu Besuch beim Bonner SC. Im Block F stehe ich auch jede Woche – um meiner Tochter bei der Leichtathletik zuzusehen.