„[Freuen wir uns] darüber, dass in der Bundesliga mehr Leben steckt, als es die vielen Plastik- und Werksklubs, die sich da tummeln, vermuten lassen […] und vergessen wir dieses kaputte Gebilde FC Bayern München.“
Dann kann ich ja beruhigt weiterleben. Und die nächsten 30 Generationen auch. Hoffen wir nur, dass die Astronom:innen richtig gerechnet haben. 😬
Man kann jetzt .zip-Domains kaufen und das ist so schlimm wie es klingt.
„Over the past couple of weeks, my news and Mastodon feeds have been overloaded with discussion of Bluesky. This has made me rather grumpy, but I’ve had a hard time articulating why.“
„Insofern wurde es langsam mal Zeit, dass auch der Volksschauspieler Gustl Bayrhammer zu Ehren kommt (…). Und damit bloß keiner vergisst, wer der größte Pumuckl-Versteher im Land ist, hat sich Markus Söder in seiner unendlichen Bescheidenheit gleich selbst mit auf die Platte eingravieren lassen.“
„Laut eines Gutachters am Europäischen Gerichtshof verstoßen Score-Werte der Schufa gegen Europarecht. Auch das Speichern von Insolvenzeinträgen wird kritisiert. Ein Urteil wird erwartet.“
Wieder was gelernt.
“Download free mono or multi color vectors for commercial use. Search in 500.000+ Free SVG Vectors and Icons.”
Eine übersichtliche Sammlung von KI-Tools für Audio, Video, Design, Bild und Text.
„Ein Text über Bücherstapel, schiefgelesene Bücher, Heißgetränke beim Lesen und die schönste Frage, die sich Buchmenschen stellen können.“
Herr Buddenbohm schreibt weiter unten über „drei sprachliche Änderungen, die zu meinen Lebzeiten aufgetreten sind und die mit großer Sicherheit vollkommen normales Allgemeingut werden“. Tja.
Ziel ist vermutlich ein öffentlich-rechtliches Netzwerk. Die Idee ist super. Ich hoffe, dass sie im Blick haben, dass es schon ein Fediverse gibt.
Warum so kompliziert? Ein Plotter schafft das auch. Aber mich fasziniert natürlich trotzdem die Pfiffigkeit, die man benötigt, um solche Lösungen für Probleme zu finden, die man auch erst einmal erfinden muss.
Eine nicht nachvollziehbare Entscheidung, die wohl nur mit „freedom of speech“ begründbar ist. Dem allgemeinen Ton auf Facebook wird es nicht helfen.
Das ist nicht nur der Bericht über ein weiteres trauriges Kapitel vom Ende von Twitter, sondern auch ein toller historischer Rückblick!
New tools aim to suss out which texts have been written by ChatGPT and which have been written by humans. (via Newsletter von @franziskript@mastodon.social)
Wieder mal ein Beispiel, wo es eine Erklärung gibt zu etwas, bei dem ich schon bei der Fragestellung den ersten Aha-Moment hatte.
Vorlagen für Karten, die man bei Barcamps den Teilnehmenden zur Verfügung stellen kann. Nette Sache das!
„Mit der Aufarbeitung ihrer Nazi-Vergangenheit tun sich viele Sportvereine schwer. Auch beim 1. FC Nürnberg war es so - bis man 15 verstaubte Kisten im Keller fand.“ (via @sascha@bonn.social)
„Katherine Cross […] vertritt die Ansicht, dass sich Twitter wahrscheinlich nie wieder erholen wird und dass es an der Zeit ist, die Plattform einfach als eine Seite zu betrachten, die sich an eine ‚Nischengemeinschaft‘ von Leuten richtet, die wie Musk denken.“