Ein guter, kurzer Überblick über den Status quo von Google und die Frage, was Google eigentlich sein will: Eine Suchmaschine? Eine Antwortmaschine? Ein Werbeblättchen? Und wie diese gegensätzlichen Punkte unvereinbar sind. (via Bloggerkonferenz-Forum)
Eine der großen Mastodon-Instanzen verliert ihre Gründungs-Admins. Es zeigt die Grenzen von ehrenamtlich betriebenen Servern. „This is work. This is not something I love. (…) It’s not something I’m being compensated for in any way. I spend hours of time away from my friends and family. I spend my own money to keep things going. I burn my own mental health. For what?“
Moby hat 500 Tracks in die Welt gelassen, die frei verwendbar sind (außer für politisch Rechte und Tierprodukte). Sogar zum selbst Remixen, falls gewünscht. Cooler Typ.
Yeah, Bluesky führt jetzt blaue Haken ein. Darauf haben ja wirklich alle gewartet. (Das war Ironie.)
Vanessa mit guten Zeitmanagementtipps, auch wenn man Zeit natürlich nicht managen kann, wie sie schreibt.
Deutschland hat 2022 gegenüber 2019 gut 17 % Wasser gespart. Ursache ist vor allem der finale AKW-Ausstieg 2021.
„‚Dies ist eine großartige Zeit zum Kaufen!!! DJT‘, schrieb er um 9.37 Uhr (Ortszeit) in den für ihn bekannten Versalien auf seiner Webseite Truth Social. Weniger als vier Stunden später nahm Trump einen Teil der zuvor von ihm verhängten Zölle für vorerst 90 Tage zurück.“
„In der Gruppe mit Grundeinkommen bildeten sich mehr Menschen weiter und waren zufriedener mit ihrem Berufsleben.“
Ein Interview mit Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die hinter die Fassade der Tesla-Gigacity geblickt und dabei zum Teil Verstörendes entdeckt haben.
Thomas schreibt über den Hardware-Adblocker, den man sich relativ leicht selbst installieren kann. Und zwar in verständlicher Sprache.
Es ist leider immer noch keine Zeit, unpolitisch zu sein. Hier kann man ein Zeichen setzen gegen die 551 Fragen, die die Union als parlamentarische Anfrage zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ gestellt hat und diese in Wirklichkeit mundtot machen möchte.
StudiVZ war so eine Sache. Ich war da eine Zeit lang sehr aktiv, mir blieben die komischen Dinge im Gründerteam aber auch nicht ganz verborgen. In der einstündigen Doku spricht Ehssan Dariani zum ersten Mal selbst über die Zeit. Interessant.
Dirk von Gehlen, der es mal wieder schafft, alles auf den Punkt (bzw. fünf Punkte) zu bringen.
„Ein einheitliches System zum Laden von E-Bikes und kleinen Elektrofahrzeugen wird kommen. Aber darüber, wie es aussehen und was es können soll, sind sich Anbieter uneins.“
„Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.“
„Ein Video und ein GPS-Sender geben Auskunft über den Verbleib der abgehängten Plakate. Der Staatsschutz der Polizei nahm Ermittlungen auf.“
Obwohl Tokelau nur 1.400 Einwohner zählt, hatte seine Internet-Domain .tk einst mehr Nutzer als die jedes anderen Landes der Welt.
Und bekommt recht. Falls nochmal jemand fragt, wie kinderfreundlich Deutschland ist: gar nicht.
Ein Beitrag der Tagesthemen über ein Vierteljahrhundert Bonn ohne Scheinwerferlicht.
Das betrifft nicht nur die iPhone-App. Da ich zurzeit viel mit Wetterdaten spiele, keine neuen Infos für mich, aber dennoch interessant.